A F R I K A 4 K I D S
   
  - Ein Projekt des CV-Afrika-Hilfe e.V.
   
     
Lern doch einfach

etwas über Afrika!

     

 

 

Wo kommt die Schokolade her?

 

Die CV Afrika Hilfe unterstützt das Anpflanzen von Kakaosträuchern, um Kakao-Bohnen zu gewinnen, aus denen später Schokolade hergestellt werden kann. Durch den Verkauf der Kakaofrüchte verdienen die afrikanischen Farmer Geld, mit dem sie ihren Kindern das Schulgeld bezahlen können. Der Schulbesuch ist in Afrika in vielen Staaten nicht kostenlos und die Eltern müssen für ihre Kinder Schulgeld bezahlen. Da die Familien in Afrika sehr groß sind - viele Eltern haben drei oder mehr Kinder - hilft die CV Afrika Hilfe beim Anbau von Plantagen, um durch den Verkauf der Bananen, Kaffee oder Kakao ein kleine Einkommen zu erzielen.


Ein Kakaostrauch trägt nach drei Jahren die ersten Früchte und diese können zweimal im Jahr geerntet werden.


Kakao: Von der Blüte zur Schokolade



Der Kakaostrauch. Wenn er noch klein ist, braucht er viel Schatten.

 


Kakaoplantage: Die Kakaosträucher werden auf großen Feldern als kleine Plantage angebaut.

 


Direkt am Stamm entsteht die Blüte, aus der sich die kleine grüne Frucht entwickelt

 


Kleine Kakaofrüchte

 


Reife Kakaofrucht

 


Geerntete Kakaofrüchte

 


Geöffnete Kakaofrucht

 


In der Fruchtschale befinden sich zwei Stränge von weißen Fruchtkernen, deren Fruchtfleisch gegessen werden kann und das sehr süß schmeckt.

 


Herausgelöste Fruchtkerne

 


Frische (weiße) und getrocknete (braune) Kakaokern. Die braunen Kakaokerne werden gemahlen und aus ihnen wird unsere Schokolade oder das Kakaopulver für die Trinkschokolade hergestellt.

 


Schokolade und Kakaopulver

 

 

 
Startseite

 
Academia Interview
Burkina Faso
Demokratische Republik Kongo
Der Heilige Charles Lwanga und die Märtyrer aus Uganda
Domradio 2009
Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
Ghana
Gäste der CV-Afrika-Hilfe
Interview zur Reise nach Tansania
Kamerun
Karneval-Sonntags-Predigt 2010
Karneval-Sonntags-Predigt 2011
Karneval-Sonntags-Predigt 2012
Karneval-Sonntags-Predigt 2014
Kenia
Namibia
Nigeria
Nikolaus-Brauchtum in Deutschland
Ruanda
Superior Albert Messi Owona
Südsudan
Tansania
Togo
Uganda
Was frühstückt man gern in Afrika?
Wo kommt die Schokolade her?

 

Reiseberichte

Ghana 2010
Ghana 2012
Schuleinweihung Togo 2012
Kenia 2011
Kamerun 2012

 

Bilder Fussball WM 2006 Ghana
Calvin - der Fussballlspieler
Calvin und die Domstaedter
Cartellbruder und Superior Albert Messi Owona
Ehrenbandverleihung
Gummiköpfe
Herstellung von Kante-Clothes
Insekten
Ist der Titel 2006 etwa schon vergeben
Kinder in Ghana
Schule-Frühstueck
Schule-Haarschmuck
Schule-Musik-Unterricht
Schule-Schulalltag
Schule-Theater
Schule-Zeugnisvergabe in Fokoue, Kamerun
Sport-Fussball in Yaakrom, Ghana
Sport-Hula Hupp in Kamerun
Sport-Skateboard-Fahrer in Tansania
Sport-Spielen in Cape Coast, Ghana
Sport-Spielen in Yaakrom, Ghana
Sport-Tanzen
Tansaniareise
Tiersammlung I
Tiersammlung II

 

   
 
     

 

 

Schon mit 25 Euro kann der Generationenvertrag in Sambarai Form annehmen. Dein Beitrag für den Bau eines Schweinestalls sichert die wichtige Selbstversorgung!

 

 

 

 

 

Dein Beitrag von 40 Euro gibt den Anstoß für ein regelmäßiges Einkommen. Durch die Anschaffung einer Maismühle kann die Pfarrgemeinde Schulgeld für die AIDS-Waisen verdienen!

Mit 60 Euro leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Aufzucht eines Schweines. In einem luftdichten Behältnis ist das Futter gegen Fäulnis und Schädlinge geschützt: Eine runde Sache!Eine runde Sache für die Bildung!

     
   
     

 

Gemeinsam helfen wir mehr!

Gewusst?!? Mit der KAV Rheno-Fua-Ndem gibt es
auch eine afrikanische Verbindung im CV!

 

 

Dieses Internetangebot ist Teil des CV-Afrika-Hilfe Webauftritts.

Impressum

Datenschutz