A F R I K A 4 K I D S
   
  - Ein Projekt des CV-Afrika-Hilfe e.V.
   
     
Lern doch einfach

etwas über Afrika!

     

 

 

Südsudan

 

Der Südsudan, das jüngste Land der Welt, wurde 2011 nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg von Sudan unabhängig. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 619.745 Quadratkilometern und grenzt an Sudan im Norden, Äthiopien im Osten, Kenia, Uganda und die Demokratische Republik Kongo im Süden sowie an die Zentralafrikanische Republik im Westen. Der Südsudan ist weitgehend von Ebenen, Sümpfen und tropischen Wäldern geprägt, insbesondere im Sudd-Sumpfgebiet, einem der größten Feuchtgebiete der Welt, das vom Weißen Nil durchquert wird. Das Klima ist tropisch, wobei der Süden des Landes mehr Niederschläge erhält und eine längere Regenzeit aufweist, während der Norden tendenziell trockener ist.

Die Tierwelt des Südsudans ist vielfältig und umfasst große Säugetiere wie Elefanten, Giraffen, Löwen und Büffel. Das Land beherbergt auch eine der größten Wanderungen von Huftieren in Afrika, ähnlich der berühmten Migration in der Serengeti. Der Boma-Nationalpark und der Bandingilo-Nationalpark sind wichtige Schutzgebiete, die der Erhaltung dieser Wanderbewegungen und der Artenvielfalt des Landes dienen.

Mit einer Bevölkerung von etwa 11 Millionen Menschen ist der Südsudan ethnisch und kulturell vielfältig. Zu den größten ethnischen Gruppen gehören die Dinka, Nuer, Shilluk und Azande. Es gibt mehr als 60 indigene Sprachen, wobei **Englisch** als Amtssprache dient. Aufgrund der ethnischen Vielfalt werden in verschiedenen Regionen Sprachen wie Dinka, Nuer und Zande gesprochen.

Der Weiße Nil ist der bedeutendste Fluss im Südsudan, und das Land ist durch seine Wasserressourcen und Feuchtgebiete gekennzeichnet. Der Nil ist für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung entscheidend, während seine Wasserkraft potenziell eine große Rolle für die Energieversorgung spielen könnte.

Die Wirtschaft des Südsudans ist stark von der Ölproduktion abhängig, die den Großteil der Staatseinnahmen ausmacht. Trotz dieses Reichtums bleibt das Land wirtschaftlich extrem herausgefordert, vor allem aufgrund von politischer Instabilität, Korruption und einem Mangel an Infrastruktur. Neben Erdöl ist die Landwirtschaft eine wichtige Lebensgrundlage für den Großteil der Bevölkerung, wobei jedoch die landwirtschaftliche Produktivität durch Konflikte und fehlende Investitionen beeinträchtigt wird.

Die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Südsudan konzentrieren sich auf Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe. Deutschland unterstützt den Südsudan in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Bildung, Wiederaufbau und Friedenssicherung. Seit der Unabhängigkeit des Südsudans hat Deutschland zahlreiche Projekte zur Förderung von Frieden, Stabilität und demokratischen Strukturen unterstützt. Besondere Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen in der Ernährungssicherheit, der Wasserversorgung und der Förderung von Frauenrechten. Deutschland spielt auch eine wichtige Rolle bei der internationalen humanitären Hilfe für die vom Konflikt betroffenen Gebiete des Südsudans.

Zusammengefasst ist der Südsudan ein Land von großem natürlichen Reichtum und bedeutender biologischer Vielfalt, das jedoch tiefgreifende politische und wirtschaftliche Herausforderungen bewältigen muss. Die bilateralen Beziehungen zu Deutschland sind stark auf die Förderung von Frieden, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung ausgerichtet, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen im Südsudan liegt.

 

 

 
Startseite

 
Academia Interview
Burkina Faso
Demokratische Republik Kongo
Der Heilige Charles Lwanga und die Märtyrer aus Uganda
Domradio 2009
Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)
Ghana
Gäste der CV-Afrika-Hilfe
Interview zur Reise nach Tansania
Kamerun
Karneval-Sonntags-Predigt 2010
Karneval-Sonntags-Predigt 2011
Karneval-Sonntags-Predigt 2012
Karneval-Sonntags-Predigt 2014
Kenia
Namibia
Nigeria
Nikolaus-Brauchtum in Deutschland
Ruanda
Superior Albert Messi Owona
Südsudan
Tansania
Togo
Uganda
Was frühstückt man gern in Afrika?
Wo kommt die Schokolade her?

 

Reiseberichte

Ghana 2010
Ghana 2012
Schuleinweihung Togo 2012
Kenia 2011
Kamerun 2012

 

Bilder Fussball WM 2006 Ghana
Calvin - der Fussballlspieler
Calvin und die Domstaedter
Cartellbruder und Superior Albert Messi Owona
Ehrenbandverleihung
Gummiköpfe
Herstellung von Kante-Clothes
Insekten
Ist der Titel 2006 etwa schon vergeben
Kinder in Ghana
Schule-Frühstueck
Schule-Haarschmuck
Schule-Musik-Unterricht
Schule-Schulalltag
Schule-Theater
Schule-Zeugnisvergabe in Fokoue, Kamerun
Sport-Fussball in Yaakrom, Ghana
Sport-Hula Hupp in Kamerun
Sport-Skateboard-Fahrer in Tansania
Sport-Spielen in Cape Coast, Ghana
Sport-Spielen in Yaakrom, Ghana
Sport-Tanzen
Tansaniareise
Tiersammlung I
Tiersammlung II

 

   
 
     

 

 

Schon mit 25 Euro kann der Generationenvertrag in Sambarai Form annehmen. Dein Beitrag für den Bau eines Schweinestalls sichert die wichtige Selbstversorgung!

 

 

 

 

 

Dein Beitrag von 40 Euro gibt den Anstoß für ein regelmäßiges Einkommen. Durch die Anschaffung einer Maismühle kann die Pfarrgemeinde Schulgeld für die AIDS-Waisen verdienen!

Mit 60 Euro leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Aufzucht eines Schweines. In einem luftdichten Behältnis ist das Futter gegen Fäulnis und Schädlinge geschützt: Eine runde Sache!Eine runde Sache für die Bildung!

     
   
     

 

Gemeinsam helfen wir mehr!

Gewusst?!? Mit der KAV Rheno-Fua-Ndem gibt es
auch eine afrikanische Verbindung im CV!

 

 

Dieses Internetangebot ist Teil des CV-Afrika-Hilfe Webauftritts.

Impressum

Datenschutz